Gehörbildung
- Lehrer gibt Einzelunterricht in diesem Instrument.
- Lehrer gibt keinen Gruppenunterricht in diesem Instrument.
- Lehrer kommt nicht ins Haus.
- Es besteht keine Mindestteilnahme.
D-10115 Berlin
Eine Nachricht an Christoph Coburger senden
Studierter Musiker/Musiklehrer - staatlich anerkanntes Studium
*1964 ------------------
1989:
- Kompositionsdiplom in Hamburg bei Ulrich Leyendecker
- Gründung des "ensemble für städtebewohner" zusammen mit Ernst Bechert
1990-92:
- Studiodesigner, Techniker für Wave Frame, Boulder/USA
1993:
- Kompositionsstipendium des Atelierhaus Worpswede
- Geburt der Tochter Carla.
Seit 1985
- Komponist und Regisseur an deutschsprachigen Sprech-, Gesangs- und
Performancebühnen wie Burgtheater Wien, Schauspielhaus Wien,
Schauspielhaus Hamburg, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Zürich,
Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Darmstadt, Residenztheater
München, Kammerspiele München und vielen anderen. Mehr als 50
Produktionen.
1995/96:
- Einladungen zum Theatertreffen Berlin. 1995 mit Peter Wittenbergs
Präsidentinnen, und 1996 mit Gerhard Willerts Baumeister Solness
1999:
- Regie und Komposition des Musiktheaterprojektes „la Musica II“ von
Marguerite Duras im FFT Düsseldorf, dafür den Preis "Theaterzwang der
Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW".
2000:
- „Volksoper“ Text von Franzobel im Auftrag des Landestheater Linz.
Fertigstellung der Oper „Weils Kind schlafen will“ Dirigent: Ingo Ingensand. Libretto von Franzobel im Auftrag des Linzer Landestheater´.
2001:
- Regie und Komposition "Narrenturm" Text von Franzobel. für 5
Bühnenmenschen. Koproduziert von FFT Düsseldorf, sophiensaele Berlin,
Donaufestival NÖ, PrinzRegentTheater Bochum u.a. Einladung zum Impulse-
Festival NRW
2002:
- Komposition „NULL TOTE“. Kammeroper im Auftrag der NRW Triennale im
Rahmen des „off limits“ Festivals. Dirigent: Sebastian Gottschick
2003:
- Komposition „Zwischenfälle“. Oper im Auftrag der „NeueOperWien“
Koproduktion Donaufestival. Dirigent: Walter Kobera
2004:
- Regie und Komposition „Herr K und Frau N“. Opera Mono mit freundlicher
Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds Berlin und des Kulturmagistrats der Stadt Wien.
2005 bis 09:
- Für vier Jahre als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des „ensemble für städtebewohner“ nach Wien gerufen.
(www.ensemblefuerstaedtebewohner.com).
2006:
- Geburt des Sohnes Josef.
2010:
- Komposition „Memento Mori“ im Auftrag des Ensemble Für Neue Musik
Zürich“ zusammen mit Sebastian Gottschick. Aufgenommen und gesendet
vom Schweizer Radiosender DRS2.
2011:
- Konzeption und künstlerische Leitung für „Let’s Believe In Hive“ zusammen mit Konstantin Bühler und Jean Paul Muller. Eine einjährige Intervention für 36 Performancegruppen in Berlin, Bruxelles und Luxembourg.
- Konzeption und Komposition für „Musik 3.0“ für die Kammerspiele München.
- Schoolproject VIA 2018. Arbeit als Regisseur und Komponist mit jungen
geistig und körperlich herausgeforderten Menschen in Maastricht und mit
Gymnasiasten in Aachen im Rahmen der Bewerbung der Euregio als
Kulturhauptstadt Europas 2018. Leitung : Airan Berg.
2012:
- Komposition, Konzept und Durchführung von „Ansichten“, die Vertonung von 100 Postkarten zusammen mit Anna Trauffer und Philipp Schaufelberger.
- „Tracing Gaps“. Experimentalfilm zusammen mit Daan Milius.
- Lehrauftrag (Musikwerkstatt) an der Akademie für Darstellendes Spiel
Ludwigsburg. -------------------- Probestunde kostenlos